spacer-header


Berufskraftfahrer:


DIE AUSBILDUNG

 

Ihnen werden die Kenntnisse zum Führen eines Nutzfahrzeuges, je nach Fachrichtung LKW oder Omnibus, vermittelt. Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie den Führerschein der Klasse C/CE bzw. D.

 

Für Teilnehmer / innen der Fachrichtung Güterverkehr wird durch die Gabelstapler-, Kran- und Ladungssicherungsausbildung sowie eine Gefahrgutfahrausbildung eine umfassende Qualifizierung erreicht.

 

Ausbildungsinhalte:

 

Fahrerlaubnisausbildung C/CE

(Theorie und Praxis)

Gabelstaplerausbildung (interne Prüfung, Berechtigungsschein)

Ladekranausbildung  (interne Prüfung, Berechtigungsschein)

Baumaschinenausbildung (interne Prüfung, Berechtigungsschein)

Seminar Ladungssicherung (Zertifikat)

Gefahrgutfahrerausbildung

(Stückgut / Tank / Kl.1)  (IHK-Prüfung)

Kenntnisse energiesparender Fahrweise

Rangiertraining

Perfektionsfahren

 

Ein Abschlusspraktikum von 4 Wochen ist nach Absprache möglich.

 

DIE WEITERBILDUNG

 

Wir bieten Weiterbildungsseminare für Berufskraftfahrer in den nachfolgenden Modulen an.

 

Weiterbildung Bus – 2. Welle

 

Modul 1: Eco-Training - Alternative Antriebe

Modul 2: Der Kunde im Mittelpunkt

Modul 3: Sicherheit für Fahrer, Fahrgast und Gepäck

Modul 4: Lenk- und Ruhezeiten im Arbeitsalltag

Modul 5: Stress vermindern, Notfälle meistern

 

Weiterbildung LKW – 2. Welle

 

Modul 1: Eco-Fahren, Das Perfektionstraining

Modul 2: Kontrollgeräte und Sozialvorschriften

Modul 3: Sicherheit im Fokus

Modul 4: Der Kunde im Mittelpunkt

Modul 5: Ladungssicherung

 

Aus- und Weiterbildung Bus / LKW

Beschleunigte Grundqualifikation gem. BKrFQG

 

Unsere qualifizierten Maßnahmen können von der Agentur für Arbeit gefördert werden.